TELEFONISCHE BERATUNG:   (06126) 9 79 00 02   (8 BIS 18 UHR)
Twitter Linkedin Xing Facebook Instagram
Sign In
Anmelden Register

Lost password?

Ein Passwort wird an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

  • IndustrialShop (B2B)
  • Produkte
    • Übersicht
    • Shop (B2B)
    • Index (IWIP)
    • Benchmark-Tool (IPEP)
    • Wertermittlung
    • Transaktionsberatung
  • Lösungen
  • Über uns
    • Über IndustrialPort
    • Kontakt
  • Deutsch
    • English (Englisch)
0 Cart €0,00 0

Keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Zwischensumme: €0,00

Zur Bezahlung

(06126) 9 79 00 02
Twitter Linkedin Xing Facebook Instagram
Sign In
Mein Benutzerkonto
Anmelden Register

Lost password?

Ein Passwort wird an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

0 Cart €0,00 0
0 Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Zwischensumme: €0,00

Zur Bezahlung

  • IndustrialShop (B2B)
  • Produkte
    • Übersicht
    • Shop (B2B)
    • Index (IWIP)
    • Benchmark-Tool (IPEP)
    • Wertermittlung
    • Transaktionsberatung
  • Lösungen
  • Über uns
    • Über IndustrialPort
    • Kontakt
  • Deutsch
    • English (Englisch)
Twitter Linkedin Xing Facebook Instagram

Industrieimmobilien kaufen – Worauf achten Investoren?

28.02.2025 /Posted byNicolas Thoma / 2

Industrieimmobilien kaufen – Ein Leitfaden für Investoren

Die Nachfrage nach Industrieimmobilien ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Unternehmen aus Logistik, Produktion und Handel benötigen zunehmend spezialisierte Flächen, während Investoren attraktive Renditechancen wittern. Doch der Kauf einer Industrieimmobilie erfordert fundierte Marktkenntnisse, eine gründliche Standortanalyse und eine präzise Kalkulation der Rentabilität.

In diesem Artikel erfahren Sie:
✔ Welche Standortfaktoren bei der Investition in Industrieimmobilien entscheidend sind
✔ Wie Sie die richtige Finanzierungsstrategie wählen
✔ Welche Renditechancen und Risiken existieren
✔ Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte beachtet werden müssen


1. Standortwahl – Der wichtigste Faktor beim Kauf einer Industrieimmobilie

Der Standort ist das A und O beim Kauf einer Industrieimmobilie. Er beeinflusst nicht nur die aktuelle Nachfrage, sondern auch den langfristigen Werterhalt und die Renditechancen.

1.1 Wichtige Standortkriterien

Beim Kauf einer Industrieimmobilie sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

🔹 Verkehrsanbindung: Nähe zu Autobahnen, Schienenverkehr, Flughäfen und Häfen ist essenziell.
🔹 Infrastruktur: Die Erreichbarkeit für Lieferanten und Mitarbeiter spielt eine große Rolle.
🔹 Wirtschaftsstruktur der Region: Standorte mit starken Industriezweigen bieten langfristige Stabilität.
🔹 Verfügbare Arbeitskräfte: In Regionen mit Fachkräftemangel kann es schwer sein, qualifizierte Mitarbeiter zu finden.
🔹 Flächennutzungsplan & Genehmigungen: In einigen Regionen gibt es strenge Vorschriften für industrielle Nutzung.

1.2 Top-Standorte für Industrieimmobilien in Deutschland

Die besten Standorte für Industrieimmobilien in Deutschland sind:

📍 Hamburg – Starke Hafenlogistik, große Handelsunternehmen
📍 Rhein-Ruhr-Gebiet – Hohe Bevölkerungsdichte, exzellente Verkehrsanbindung
📍 Frankfurt/Rhein-Main – Knotenpunkt für internationale Warenströme
📍 München & Stuttgart – Fokus auf Automobilindustrie und High-Tech

🔗 Weiterführender Artikel: Bewertung von Logistikimmobilien – Methoden & Strategien


2. Rendite & Finanzierung – Lohnt sich die Investition?

Industrieimmobilien bieten oft attraktive Renditen – doch wie hoch sind diese genau?

2.1 Renditeberechnung für Industrieimmobilien

Die Rendite einer Industrieimmobilie wird meist über die Nettomietrendite berechnet:

📊 Formel:
👉 Rendite (%) = (Jahresmieteinnahmen / Kaufpreis) × 100

💡 Beispiel:
✅ Jahresmieteinnahmen: 200.000 €
✅ Kaufpreis: 3.000.000 €
✅ Rendite: 6,67%

💰 Tipp:
Investoren sollten auch die Gesamtkapitalrendite (Return on Investment, ROI) und die Eigenkapitalrendite (Cash-on-Cash Return) analysieren.

2.2 Finanzierungsmöglichkeiten für Industrieimmobilien

Es gibt verschiedene Wege, eine Industrieimmobilie zu finanzieren:

🔹 Eigenkapitalfinanzierung – Höhere Sicherheit, aber Kapitalbindung
🔹 Bankkredit (Fremdfinanzierung) – Niedrige Zinsen nutzen, aber hohe Tilgungskosten beachten
🔹 Leasing oder Sale-and-Lease-Back – Alternative für Unternehmen, die Liquidität erhalten wollen

🔗 Verwandter Artikel: Logistikimmobilien als Investment – Lohnt sich das?

✅ Deka Immobilien Investmentstrategien

Grafik mit Beispielrechnung zur Renditeberechnung

3. Risiken beim Kauf von Industrieimmobilien

Jede Investition birgt Risiken. Hier sind die häufigsten Fehler, die Investoren vermeiden sollten:

⚠ Fehlende Standortanalyse – Eine schlechte Lage kann zu Leerstand führen.
⚠ Unzureichende Mieterauswahl – Zahlungsunfähige Mieter gefährden das Investment.
⚠ Steigende Betriebskosten – Energiekosten, Instandhaltung und Verwaltungskosten nicht unterschätzen.
⚠ Regulatorische Risiken – Umweltauflagen oder Flächennutzungsänderungen beachten.

🔗 Verwandter Artikel: Akteure im Markt für Logistikimmobilien

✅ Marktberichte von CBRE


4. Steuerliche Aspekte & rechtliche Rahmenbedingungen

Beim Kauf einer Industrieimmobilie fallen verschiedene Steuern und Abgaben an, die Investoren beachten sollten:

📌 Grunderwerbsteuer – Je nach Bundesland zwischen 3,5% und 6,5% des Kaufpreises
📌 Gewerbesteuer & Grundsteuer – Standortabhängige Kosten beachten
📌 Abschreibungsmöglichkeiten (AfA) – Steuerliche Vorteile nutzen

Rechtliche Aspekte:
📑 Gewerbemietverträge prüfen – Langfristige Verträge sichern stabile Einnahmen.
📑 Baugenehmigungen & Umweltauflagen – Änderungen an Bestandsimmobilien erfordern oft Genehmigungen.

Infografik zu Steuerbelastungen bei Industrieimmobilien

Fazit – Lohnt es sich, Industrieimmobilien zu kaufen?

📈 Industrieimmobilien bieten stabile Einnahmen und langfristige Wertsteigerung – vorausgesetzt, der Standort und die Mieterstruktur sind optimal.

✔ Top-Standorte sind entscheidend für den Erfolg der Investition.
✔ Renditeberechnung und Finanzierung müssen gut durchdacht sein.
✔ Steuern, rechtliche Rahmenbedingungen & Betriebskosten beachten.

💡 Sie möchten eine Industrieimmobilie kaufen? Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten!

Bewertung von Logistikimmobili...
Akteure im Markt für Logistiki...

Ähnliche Artikel

Akteure im Markt für Logistikimmobilien – Wer sind die wichtigsten Player?

📦 Logistikimmobilien sind gefragter denn je – doch wer sind die Hauptakteure, die diesen Markt bestimmen? Ob Käufer, Verkäufer oder Investoren – jeder, der sich... Weiterlesen

Bewertung von Logistikimmobilien – Methoden & Strategien

Bewertung von Logistikimmobilien – Ein Leitfaden für Investoren und Eigentümer Logistikimmobilien gewinnen in Zeiten des E-Commerce-Booms und optimierter Lieferketten immer mehr an Bedeutung. Doch wie... Weiterlesen

Logistikimmobilien als Investment – Lohnt sich das?

Logistikimmobilien als Investment – Eine kluge Entscheidung? 📦 Logistikimmobilien sind längst kein Geheimtipp mehr. Mit dem Boom des E-Commerce, veränderten Lieferketten und steigender Flächennachfrage haben... Weiterlesen

Neue Partnerschaft: IndustrialPort und PriceHubble

IndustrialPort und PriceHubble geben strategische Kooperationbekannt, um datengetriebene Lösungen für Wohn- undIndustrieimmobilien anzubieten IndustrialPort, ein führendes Unternehmen im Bereich der Industrieimmobilien, und PriceHubble, ein renommiertes... Weiterlesen
Property Lunch
Unkategorisiert
Weiterlesen

Peter Salostowitz beim Property-Lunch mit IndustrialPort-Online-Bewertung

IndustrialPort-Online-Bewertung: Peter Salostowitz, Geschäftsführer von IndustrialPort, präsentiert im Rahmen des Property-Lunch in Berlin (16.12.), Düsseldorf (27.10.), Frankfurt (19.11.), Hamburg (01.12.), München (17.11.) und Stuttgart (09.12.)... Weiterlesen

2 comments

  • Pingback:
    Logistikimmobilien Akteure: Wer sind die wichtigsten Marktteilnehmer?

    Pingback:

    Logistikimmobilien Akteure: Wer sind die wichtigsten Marktteilnehmer?
  • Pingback:
    Bewertung von Logistikimmobilien

    Pingback:

    Bewertung von Logistikimmobilien

Add comment Antwort abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Marktberichte

Die IndustrialBundle liegen ab sofort für alle über 11.000 deutsche, sowie 63.000 europäische Städte und Gemeinden vor. Sie beinhalten detaillierte Analysen und Auswertungen von Standorteignungen, Mietpreisen, Liegenschaftszinsen und statistische Basisdaten. Zum Produkt

Hallenbewertung

Mit der IndustrialQuickValuation werden erstmals in einer Online-Bewertung verschiedene Hallenqualitäten, regionale und objekttypische Hallenmietpreise, Bodenrichtwerte, Instandhaltungs- und Verwaltungskosten berücksichtigt. Zum Produkt

Rechtspartner-Logo

B2B-Verkauf

Bitte beachten Sie, dass sich unser Angebot ausschließlich an gewerbliche Kunden (B2B) richtet.
IndustrialPort GmbH & Co. KG Regulated by RICS
Rodergasse 15
65510 Idstein
E-Mail: info@industrialport.net Telefon: +49 (0)6126 9 79 00 02

© IndustrialPort – Europas Nr. 1 für Daten, Analysen & Bewertungen rund um                                                Industrie- und Logistikimmobilien

Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz