TELEFONISCHE BERATUNG:   (06126) 9 79 00 02   (8 BIS 18 UHR)
Twitter Linkedin Xing Facebook Instagram
Sign In
Anmelden Register

Lost password?

Ein Passwort wird an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

  • IndustrialShop (B2B)
  • Produkte
    • Übersicht
    • Shop (B2B)
    • Index (IWIP)
    • Benchmark-Tool (IPEP)
    • Wertermittlung
    • Transaktionsberatung
  • Lösungen
  • Über uns
    • Über IndustrialPort
    • Kontakt
  • Deutsch
    • English (Englisch)
0 Cart €0,00 0

Keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Zwischensumme: €0,00

Zur Bezahlung

(06126) 9 79 00 02
Twitter Linkedin Xing Facebook Instagram
Sign In
Mein Benutzerkonto
Anmelden Register

Lost password?

Ein Passwort wird an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

0 Cart €0,00 0
0 Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Zwischensumme: €0,00

Zur Bezahlung

  • IndustrialShop (B2B)
  • Produkte
    • Übersicht
    • Shop (B2B)
    • Index (IWIP)
    • Benchmark-Tool (IPEP)
    • Wertermittlung
    • Transaktionsberatung
  • Lösungen
  • Über uns
    • Über IndustrialPort
    • Kontakt
  • Deutsch
    • English (Englisch)
Twitter Linkedin Xing Facebook Instagram
wisag Logo
Neuigkeiten

Neuer Benchmark-Report für Hallenimmobilien in Deutschland

05.11.2018 /Posted byChristian Giesen / 0
FM-Kosten bei Hallenimmobilien weiter gestiegen – Digitalisierung bremst die Steigerung

IDSTEIN, 05. November 2018. Die dritte Auflage des Benchmark-Kostenreports aus dem Bereich Facility Management (FM) bei Hallenimmobilien in Deutschland ist erschienen. Die Analyse – eine Gemeinschaftsproduktion von IndustrialPort und der WISAG Facility Management Holding – betrachtet die Entwicklung von FM-Kosten in Deutschland. Die Kernerkenntnisse des Reports lauten:

  1. Die FM-Kosten sind seit 2012 teils massiv gestiegen!
  2. Ohne die Digitalisierungs-Effekte werden die Kosten im FM-Bereich deutlich stärker steigen!
  3. Insgesamt stieg die Belastung aus FM und Mieten seit 2012 um mehr als 30% Prozent!

Der Geschäftsführer von IndustrialPort, Peter Salostowitz, fasst die Studienergebnisse zusammen: „Die Überlagerung der Mieten aus dem IWIP-Index mit den FM-Kosten ergibt eine Steigerung der Gesamtkosten von 4,30 Euro auf 6,00 Euro. Um das aktuelle Niveau der Gesamtkosten von 2017 zu halten, müssten die Mietkosten 2018 sinken“.

Ralf Pilger MRICS, Geschäftsführer der WISAG Facility Management Hessen GmbH & Co. KG, kommentiert die Analyseergebnisse: „Als maßgebliche Indikatoren für die Steigerungen der FM-Kosten sind zu nennen: jährliche Tarif-Anpassungen der Gewerkschaften im Reinigungs- und Sicherheitsgewerbe und die Einführung des Mindestlohnes. Die aktuelle Dynamik des Logistikmarktes sowie weitere Auslagerungen von Dienstleistungspaketen bedeuten große Potentiale für Facility Service-Anbieter.“

Auch Preisanpassungen für Material und Maschinen sind Gründe für den jährlichen Kostenanstieg im FM-Sektor. Gerade im Bereich Gebäude-Bewirtschaftung, stehen jährliche Preissteigerungen an. Neben klassischen Bewirtschaftungs-Kosten für infrastrukturelle und technische Dienstleistungen, verschafft der Report einen Überblick über die Kosten für typische Einbauten in Lager-, Logistik- und Produktionsimmobilien und unterscheidet auch nach deren Büroflächen.

Eine der häufigsten Fragestellungen von Seiten der Investoren und Nutzern bezieht sich auf die neben Miet- und Investitionskosten zu erwartenden zusätzlichen Kosten im Bereich Bewirtschaftung. Die Ermittlung dieser Nutzungskosten im Rahmen einer Ausschreibung, sind zeit- und kostenintensiv. Spezifische Benchmarkwerte können Abhilfe schaffen. Sie geben einen schnellen Überblick über zu erwartende Kosten. Durch den neuen Report kann man nun mögliche Bewirtschaftungskosten im infrastrukturellen und technischen Bereich vorab einzuschätzen. So kann der wirtschaftliche Betrieb einer Hallenimmobilie sicher gestellt werden.

Seit Beginn der Erstellung des gemeinsamen FM-Kosten-Benchmarkreports, sind die Kosten für einzelne Leistungspakete kontinuierlich gestiegen. In den kommenden Jahren wird das Thema „Paketvergabe von Leistungen“ mehr denn je in den Fokus der Auftraggeber rücken. Ziel: Signifikante Einsparpotentiale über das ganze Facility Service Spektrum zu erreichen. Durch veränderte Anforderungen an Immobilien und deren Bewirtschaftung ist die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung des Bereiches allgegenwärtig. Fakt ist: Facility Management hat sich mehr als Managementdisziplin etabliert; dadurch wird es sich verstärkt in Primärprozesse des Auftraggebers integrieren. Das Facility Management wird künftig weitere Teilfunktionen in der Wertschöpfungskette übernehmen. Dazu gehören beispielsweise auch Übernahme von Teilen der wirtschaftlichen Risiken der Auftraggeber. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass Bewirtschaftungskosten für technische und infrastrukturelle Dienstleistungen weiter steigen; in Teilen werden sie jedoch durch fortschreitende Digitalisierung im FM neutralisiert.

Zur Erhebungsmethode: es wurden etwa 11.500 Hallen mit rund 100 Mio. Quadratmeter Hallenflächen bewertet; das entspricht ca. 17 Prozent des gesamten deutschen Industrieimmobilienbestandes. Es handelt sich um den gleichen Datensatz, der für die Ermittlung des hedonischen Mietpreisindex für Industrieimmobilien, IW-IndustrialPort-Industrieimmobilienindex (IWIP-Index), herangezogen wurde. Für den Report ist die Expertise zweier Unternehmen zusammengeflossen. Während aus den Datenbanken von Marktführer IndustrialPort Objektinformationen, Flächen und Hallentypen herangezogen wurden, ergänzte die WISAG den Bestand mit Benchmarkwerten zu typischen Leistungspaketen aus dem Dienstleistungsbereich.

Die neue Analyse kann zum Preis von 85 Euro über den Online-Shop von IndustrialPort bezogen werden.
Hier klicken: https://www.industrialport.net/produkt/facility-management-kosten-von-industrieimmobilien-3-auflage/
IWIP: IndustrialPort schafft m...
Peter Salostowitz spricht auf ...

Ähnliche Artikel

IndustrialKIT
Neuigkeiten
Weiterlesen

IndustrialPort launched IndustrialKIT

IndustrialKIT Es ist soweit, unser mehr als erfolgreicher Marktbericht IndustrialBundle bekommt einen großen Bruder – den IndustrialKIT. Dieser baukastenförmig aufgebaute Marktbericht ermöglicht Ihnen dietagesaktuelle Auswertung... Weiterlesen
Neuigkeiten
Weiterlesen

IndustrialPort analysiert deutliche Unterschiede zwischen österreichischem und deutschen Markt

Österreichische Industrieimmobilienmieten im Schnitt 24% höher als deutsche Bodenpreise in Österreich um 27% höher als in Deutschland Wachsende Anzahl von Gebäuden über 10.000 qm Deutlich... Weiterlesen
Spezialrechner Renditekränzchen
Neuigkeiten
Weiterlesen

Neu im Mai – bei IndustrialPort

Neu im Mai Im Jahrszyklus ist der Monat Mai eine Zeit des Umbruchs – besonders in der Natur. Nicht umsonst heißt es: „Alles neu macht... Weiterlesen

IWIP-Index steigt um 8,7% Miete gegenüber dem Jahr 2017

IWIP-Index steigt um 8,7% – die Anlageklasse Industrieimmobilien entwickelt sich stetig mehr zur festen Größe. Dies belegen die Mietpreissteigerungen des gemeinsam von dem Wirtschaftsforschungsinstitut IW... Weiterlesen
Heuer Dialog Immobilien Zeitung Lagerhallen
Neuigkeiten
Weiterlesen

Peter Salostowitz beim Logistikimmobilienkongress 2019

  Peter Salostowitz beim Logistikimmobilienkongress 2019 Die Rallye der Logistik-Investments setzt sich fort. Mit dieser Ausgangsthese startet im Sommer eine der führenden Branchenveranstaltungen. Experten erwarten... Weiterlesen

Add comment Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Marktberichte

Die IndustrialBundle liegen ab sofort für alle über 11.000 deutsche, sowie 63.000 europäische Städte und Gemeinden vor. Sie beinhalten detaillierte Analysen und Auswertungen von Standorteignungen, Mietpreisen, Liegenschaftszinsen und statistische Basisdaten. Zum Produkt

Hallenbewertung

Mit der IndustrialQuickValuation werden erstmals in einer Online-Bewertung verschiedene Hallenqualitäten, regionale und objekttypische Hallenmietpreise, Bodenrichtwerte, Instandhaltungs- und Verwaltungskosten berücksichtigt. Zum Produkt

Rechtspartner-Logo

B2B-Verkauf

Bitte beachten Sie, dass sich unser Angebot ausschließlich an gewerbliche Kunden (B2B) richtet.
IndustrialPort GmbH & Co. KG Regulated by RICS
Rodergasse 15
65510 Idstein
E-Mail: info@industrialport.net Telefon: +49 (0)6126 9 79 00 02

© IndustrialPort – Europas Nr. 1 für Daten, Analysen & Bewertungen rund um                                                Industrie- und Logistikimmobilien

Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz